Journaldienst in den Ferien - Sommer 2025
Wir wünschen allen Schulpartnern erholsame Ferien.
Journaldienst: Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr
Sekretariat: Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
08.07.2025 | HR. Mag. Dr. Oswald Renate | |
15.07.2025 | Mag. Wesener Katharina | |
22.07.2025 | Mag. Dr. Gruber Martina | |
29.07.2025 | Mag. Urach Daniela | |
05.08.2025 | Mag. Raimann Juliane | Büro geschlossen |
12.08.2025 | MMag. Neumann Astrid | |
19.08.2025 | Mag. Nager Nicole | |
26.08.2025 | HR. Mag. Dr. Oswald Renate | |
02.09.2025 | MMag. Hödl Simon |
Ehrung ausgezeichneter Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2024/2025
Im festlichen Ambiente des Steinsaal herrschte am 4. Juli 2025 eine Stimmung voller Anerkennung und Begeisterung, um den herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2024/25 zu huldigen.
Besonderes Augenmerk lag auf jenen Jugendlichen, die sich mit großem Eifer als Sammlerinnen und Sammler für die Krebshilfe engagiert haben. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Auftritten talentierter Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die mit ihren Stücken für Gänsehaut-Momente sorgten.
Weiterlesen: Ehrung ausgezeichneter Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2024/2025
Sicherheitstag am BG Rein 2025
Am Mittwoch, dem 2. Juli, fand am BG Rein ein ganz besonderer Projekttag statt: der Sicherheitstag. Dieser startete pünktlich um 8:30 Uhr und bot den Schüler:innen der 1. bis 7. Klassen ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund um das Thema Sicherheit. Organisiert als Stationenbetrieb, hatten die Klassen die Möglichkeit, verschiedenste Berufe und ehrenamtliche Organisationen kennenzulernen, die sich mit Sicherheit, Rettung und Prävention beschäftigen. Begleitet von ihren Betreuungslehrerinnen durchliefen die Schülerinnen im Unterrichtsstundentakt die unterschiedlichen Stationen. Der Tag begann für alle Klassen mit einem kurzen Treffen im jeweiligen Klassenraum, von wo aus sie zu den einzelnen Stationen aufbrachen. Die Stationen waren den gesamten Vormittag über – von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr – für die Klassen bereit. Ein besonderes Highlight war die Vielfalt an praktischen und theoretischen Angeboten. Die Schüler:innen konnten unter anderem die Arbeit der Rettungshundestaffel, der Alpinpolizei, des Roten Kreuzes, der Bergrettung und des Bundesheeres hautnah erleben. Auch Organisationen wie der ÖAMTC und der ARBÖ waren mit spannenden Stationen vertreten, darunter etwa ein Aufprallsimulator, der eindrucksvoll die Wichtigkeit von Sicherheitsgurten demonstrierte. Im Bereich der Verkehrssicherheit sensibilisierte unter anderem das Thema „Toter Winkel“ für Gefahren im Straßenverkehr. Ebenso wurde über Sicherheit am Wasser informiert – ein besonders wichtiger Aspekt in der Sommerzeit. Ein besonderes Erlebnis stellte die Station mit den Rauschbrillen dar. Diese simulierten die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf Wahrnehmung und Koordination und machten die Risiken von Alkohol im Straßenverkehr auf eindrucksvolle Weise erfahrbar. Die Schüler:innen waren sichtbar überrascht, wie stark selbst einfache Aufgaben durch die Brille beeinträchtigt wurden. Sportlich wurde es bei den Mitmachstationen zu Selbstverteidigung und Taekwondo, die großen Anklang fanden. Hier konnten die Schüler:innen unter Anleitung Grundtechniken erlernen und ausprobieren. Ergänzt wurde das praktische Angebot durch informative Vorträge zu wichtigen jugendrelevanten Themen. Expert:innen hielten Workshops und Präsentationen zu Verhütung, dem Jugendschutzgesetz, Rechts- und Finanzfragen, Verkehrssicherheit sowie Katastrophenschutz.
Unterstufen- und Oberstufensporttag zum Schulschluss 2024/2025
Wie jedes Jahr fanden auch dieses Mal wieder zwei Sporttage statt. Die Oberstufenschülerinnen konnten zwischen Volleyball und Fußball wählen und zeigten große Begeisterung. Auch diejenigen, die nicht selbst mitgespielt haben, hatten Spaß daran, ihre Klassen- und Freundinnen lautstark anzufeuern. Außerdem gab es erneut ein Buffet der 7. Klassen, an dem man sich erfrischende Getränke oder kleine Snacks holen konnte.
Weiterlesen: Unterstufen- und Oberstufensporttag zum Schulschluss 2024/2025
Anlässlich der Fête de la Musique – Klasse 4bd begeistert mit ZAZ „Je veux“
Am 21. Juni hat die Klasse 4bd im Rahmen der Fête de la Musique ein mitreißendes französisches Lied von ZAZ („Je veux“) zum Besten gegeben. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Engagement und Stimmung bewiesen, wie lebendig und fröhlich Musik im Unterricht sein kann.
Sprachreise (April 2025) der 6abc nach Alicante
Weiterlesen: Sprachreise (April 2025) der 6abc nach Alicante
Einladung zum Abschlusskonzert der Musikschule ProRe des BG Rein SJ 2024/25
Musik – Sprache unserer Gefühle …
Am
Dienstag den 1.Juli.2025
17:30 in den Steinsaal des Stiftes Rein
Unsere kleinen und größeren Talente präsentieren, was sie im vergangenen Schuljahr erarbeitet haben. Unter der musikalischen Leitung von Mathias Pröschl und dem engagierten Lehrer*innen-Team erwarten Sie schwungvolle Darbietungen: Von den Gitarrenensembles unter Gottfried Krienzer bis hin zum großen Auftritt des Lehrerensembles zum Finale –
es gibt wieder zahlreiche Highlights!
Unsere Schülerinnen und Musiklehrerinnen freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Vielfalt und Freude zu verbringen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Leidenschaft für Musik mitreißen!
Chorkonzert | Herzliche Einladung
Wir laden Sie sehr herzlich zum heurigen Sommerkonzert der Schulchöre am BG Rein ein.
Datum: 27.05.2025
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Steinerner Saal | Stift Rein
Laufstark: BG Rein begeistert beim Landesfinale!
Auch heuer war das BG Rein wieder mit knapp 100 motivierten Schüler:innen beim Landesfinale des Lidl-Laufs in Graz-Eggenberg vertreten – und das mit großem Erfolg: Zum wiederholten Mal wurden wir als schnellste Schule ausgezeichnet, diesmal in der Oberstufe! Die intensive Training- und Vorbereitungsarbeit hat sich ausgezahlt.
Besonders stolz sind wir auf unsere Top-Platzierungen:
🥈 2. Platz: Anna-Lena Maier
🏅 4. Platz: Elea Apfelknab
🏅 5. Plätze: Helena Lessiak, Emilia Grill, Mathilda Zöschg und Jakob Salomon
Dazu kommen weitere 29 Platzierungen unter den Top 30 – eine großartige Teamleistung!
Nun blicken wir voller Vorfreude auf das Bundesfinale am 11. Juni in Maria Enzersdorf.
Birgit Gutsche & Cornelia Murer
Weiterlesen: Laufstark: BG Rein begeistert beim Landesfinale!
Brillensammelaktion
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder optische Brillen gesammelt, die nicht mehr gebraucht werden. Hier das Ergebnis unserer Aktion:
1a: 1 Brille
1c: 53 Brillen
1d: 15 Brillen
1e: 4 Brillen
Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben! (Schüler*innen anderer Klassen, Kolleg*innen und der Kostnixladen in Gratwein)
Die 1c Klasse ist Sieger unseres Wettbewerbs, herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt konnten wir 150 Brillen an das Bischofsapostolat in Wien schicken, das diese Brillen dann an Brillen ohne Grenzen für einen guten Zweck weiterleitet (https://www.brillen-ohne-grenzen.at/)
(Das Nachhaltigkeitsteam)
ÖSTERREICHISCHE SCHULSPORTHILFE - Schulaktion 2024/25
Das BG Rein verfügt mit seinen Turnsälen und der Anlage im Freien über eine wirklich außergewöhnliche Sportstätte inmitten schönster Natur. Die Ausstattung mit Sportequipment und dessen regelmäßige Modernisierung, ermöglichen einen abwechslungsreichen und zeitgemäßen Sportunterricht.
Die ÖSTERREICHISCHE SCHULSPORT-HILFE® und die zahlreichen Sponsoren haben es uns ermöglicht, diverse Anschaffungen wie neue Volleybälle, Fußbälle, Unihoc-Set, Baseball-Set, Übungshürden, Startklappen und vieles mehr für unsere Schüler*innen zu tätigen.
Wir, die Leitung, das Kollegium, die Schüler*innen und die Eltern des BG Rein bedanken uns herzlich und wünschen uns weiterhin eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weiterlesen: ÖSTERREICHISCHE SCHULSPORTHILFE - Schulaktion 2024/25
Gold des BG Rein bei der EuroLingua 2025
Beim Sprachenbewerb „EuroLingua 2025“, der am 20.03.2025 im WIFI in Graz stattfand, erzielte Elias Huss eine Goldmedaille in der Kategorie „Französisch vierjährig“. Du kannst sehr stolz auf dich sein!