Während am 05.12. in Gratwein Perchten und Krampusse in Zottelfell und mit laut widerhallenden Glocken langsam Aufstellung nahmen, um den traditionellen Krampuslauf einzuläuten, wurde die Basilika gerade in warmes Kerzenlicht getaucht. Draußen prasselten die Flammen in heimeligen Feuerschalen und das Buffet der 7. Klassen verströmte den vorweihnachtlichen Duft von Waffeln und süßem Punsch.
Nach einem langen und intensiven Tag der Vorbereitungen stellte sich der Chor des BG Rein um 16.30 erstmals zum offiziellen Gruppenfoto auf. Viele freudige Gesichter blickten erwartungsvoll in die Kamera. Langsam trudelten die zahlreichen Gäste von draußen ein, um die Atmosphäre in der Kirche vorab zu genießen.
Schließlich nahmen alle Beteiligten um 17.00 vor den gut gefüllten Kirchenbänken Aufstellung und begrüßten die Gäste unter der Leitung von Prof. Emmanuel Feiner (Oberstufenchor) und Prof. Regina Zwitter (Unterstufenchor) mit einer gefühlvollen Interpretation von John Lennons Happy X- Mas.
Auf die Begrüßung durch Prof. Feiner sollte ein Adventkonzert folgen, das besinnliche Klassiker, schwungvolle (weihnachtliche) Chartstürmer, berührende und lustige Geschichten aus den Federn motivierter Schüler:innen der 2. und 6. Klassen und die unvergleichliche Stimmung in der Basilika vereinte.
Die nächsten Minuten wurden dem Publikum durch die Darbietungen des Unter- und Oberstufenchors versüßt, die bewiesen, dass „Frosty the Snowman“ sich unauffällig unter deutschsprachige Weihnachtsklassiker wie „Es wird scho glei Dumpa“ oder „Weihnacht wird kommen“ schummeln kann. Zwischendurch berührte und erheiterte Rebecca Gruber mit unterschiedlichen Geschichten zur Weihnachtszeit. Dabei lernte man etwa, wie man den größten Stress für sich selbst und die Familie bestmöglich (nicht) vermeiden kann.
Danach begeisterte die Oberstufe die Zuhörer:innen mit energiegeladenen Interpretationen von Jingle Bells, Last Christmas und dem beliebtesten spanisch-sprachigem Weihnachtslied in unseren Breiten: Feliz Navidad.
Als Prof. Feiner inmitten des Songs alle Anwesenden zum Mitsingen motivierte, ertönte in der ganzen Basilika der enthusiastische und (wir geben es gerne zu) teilweise schiefe Gesang des Publikums gemischt mit den professionellen Stimmen der Chorsänger:innen. Selbst der größte Gesangsmuffel wurde angesichts dieser Begeisterung zumindest zum widerwilligen Fußwippen verleitet.
Ein weiteres Highlight bot der Unterstufenchor mit einer hörens- und sehenswerten, entzückenden Interpretation eines afrikanischen Weihnachtsliedes mit dem Titel „Si ya Hamba“.
Für eine einigermaßen große Überraschung sorgten die nächsten Performances. Entgegen der weitläufigen Annahme, dass die Jugend von heute keinen Wert auf Tradition und Brauchtum legt und dass Neoanglizismus das neue Hochdeutsch sind, vertrat der Oberstufenchor die feste Meinung, dass zu einem vorweihnachtlichen Konzert in jedem Fall die klassischen Adventlieder aus jedermanns Kindheit gehören.
Dementsprechend folgten zur Freude aller die Interpretation von „Lasst uns froh und munter sein“ und „Oh Du fröhliche“. Leider hörte der Nikolaus in Gratwein den Aufruf nicht und stattete uns keinen Überraschungsbesuch ab. Die Gesangseinlage gipfelte in einer wunderschönen Darbietung von „Süßer die Glocken nie klingen“, bei der sich absolute Stille über die Zuschauerbänke legte und viele Zuhörer:innen die Augen schlossen, um den Gesang bestmöglich zu genießen.
Den Abschuss eines unglaublich gelungenen und besinnlichen Abends bildeten einerseits zwei Schülerinnen aus der 2b, die Weihnachts- Elfchen vortrugen und andererseits der gemeinsam vorgetragene Andachtsjodler, der das gesamte Publikum in festlicher Stimmung zurückließ. Da konnte einem nicht einmal der Regen, der draußen eingesetzt hatte, die Laune vermiesen;)
In diesem Sinne bleibt nichts anderes mehr zu sagen als „Feliz Navidad y prospero año nuevo“.
Fotos: Verena Pöschl
Musikalische Kostproben: Instagram (bgrein_official)