In der 4c wurde das Thema Kunststoffe behandelt. Die SchülerInnen bekamen ausgesuchte Literatur zur Verfügung gestellt, die sie für die Ausarbeitung ihrer Themenbereiche verwendeten.
Im Rahmen eines Projekttages führten die einzelnen Gruppen Experimente durch, die zu ihrem Thema passten.
Außerdem besuchten wir die Kunststoffsortieranlage der Firma Saubermacher.
Das Gelernte möchten die SchülerInnen nun an Sie weitergeben:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, Im Alltag wird viel Müll falsch getrennt bzw. kommt der Müll in die falsche Tonne. Um das zu vermeiden, geben wir Ihnen einige Informationen und Tipps zum Trennen:
Bioabfall: Obst und Gemüse, Kaffeesatz, Filter, Tee, Teebeutel, Essensreste (gekocht & roh), Alte Lebensmittel, Blumen und andere pflanzliche Gartenabfälle Kleintierstreu, Katzenstreu, Holz, Sand, Kies, Steine
Restmüll: Zigarettenstummel, Asche, Keramik, Porzellan, Tonteller/-töpfe, Kleintierstreu, Katzenstreu, Staubsaugerbeutel und Putzlappen/-schwämme Schadstoffe, Batterien, Elektrogeräte und Bauschutt
Altpapier: Zeitungen, Kataloge, Pappe, Kartons, Hefte, Bücher, Pizzakartons und Prospekte Holz, Schmutziges oder beschichtetes Papier, Fotos und Plastiktüten
Gelber Sack: Joghurtbecher, Verpackungsstyropor, Kunststofftuben, Einwegkunststoffflaschen, Plastiktüten, Konservendosen, Milch- und Saftverpackungen und Vakuumverpackungen Plastikschüsseln, Kleiderbügel und Kunstoffrohre
Altglas: Weißglas, Buntglas, Einwegglasflaschen und sonstiges Hohlglas Fensterscheiben, Porzellan, Keramik und Glühbirnen
|