Einladung zum Tag der offenen Tür 2022
Tag der OFFENEN TÜR am BG Rein
Freitag, 11.11.2022, 15:00 - 18:00 Uhr
Die Direktion, der Lehrkörper und die Schüler möchten Sie herzlich am BG-Rein willkommen heißen. Sie sind eingeladen, sich über die Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten unserer Schule zu informieren. Es stehen Ihnen zahlreiche SchülerInnen und LehrerInnen zur Verfügung, die Sie gerne informieren und Ihnen den Weg zeigen.
Schülerliga Fußball Herbstturnier
Auch dieses Jahr fand im Stadion Gratkorn die Herbstrunde der Schülerliga Fußball Bezirksmeisterschaft GU-Nord statt. Die neue "9er-Fußball-Regel" sorgte für spannende Spiele zwischen den Schulteams. Hier ein Bericht von Philip Frühwirth (4C).
Die Tablets sind da!
Letzte Woche sind die ersten bis dritten Klassen mit den lang ersehnten Tablets ausgestattet worden. Jede Schülerin und jeder Schüler hat ein „Microsoft Surface Go 2“ inklusive Tastatur und Stift erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler können die Geräte ab sofort im Unterricht und im privaten Bereich nutzen.
Ein paar Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten und dritten Klassen wurden befragt, was ihnen besonders gut am neuen Tablet gefällt:
Paula Schmidbauer, 1b:
„Ich finde die Tablets sehr cool und es ist auch sehr lustig etwas mit ihnen zu tun. Ich habe mich sehr gefreut als wir sie bekamen, denn ich finde sie sehr praktisch.“
Maximilian Hammerl, 1e:
„Am neuen Tablet gefällt mir besonders gut, dass es mein eigenes Tablet ist.“
BG Rein nimmt am Sparkling-Science-Projekt (LIDAL) teil
SISTE VIATOR – Dies ist häufig auf Grabsteinen zu lesen. Doch was bedeutet die Inschrift? Warum ist sie auf Latein? Aus welcher Zeit stammt sie? Wer hat sie warum in Auftrag gegeben? Wer sollte sie lesen?
Bei lateinischen Inschriften, die aus der Antike bis hin zur Gegenwart in großer Zahl zu finden sind, stellen sich den Betrachtenden heute meist viele Fragen. Sprache, Schrift, Abkürzungen sind rätselhaft, und uns fehlt der geschichtliche Kontext. Dennoch bleiben wir oft stehen, um zu lesen, was dort steht. Und wer SISTE VIATOR auf einen Grabstein meißeln ließ, wollte genau das: „Bleib stehen, Wanderer“ befiehlt die Inschrift. Wir werden also aufgefordert, stehen zu bleiben, uns Zeit zu nehmen und mit der Inschrift in ein Gespräch zu kommen.
Weiterlesen: BG Rein nimmt am Sparkling-Science-Projekt (LIDAL) teil
Begabungssiegel für das BG Rein
Am BG Rein finden alljährlich von der 1. bis zur 8. Klasse Initiativen und Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen statt, die die Begabungsförderung in den Vordergrund stellen. Dabei werden Schülerinnen und Schüler in ihren kognitiv-intellektuellen, sozialen, kreativen sowie sportlichen Fähigkeiten gestärkt und gefördert. Aufgrund dieses wertvollen Engagements wurde der Schule das Zertifikat für Begabungs- und Begabtenförderung seitens der Bildungsdirektion verliehen.
Die 8a besucht das ACIB in Graz
Im, am ACIB (Austrian Centre af Industrial Biotechnology) angebotenen Workshop „Der atmende Ozean“, untersuchte die 8a die Rolle des Sauerstoffs für das Leben im Ozean. Mithilfe von selbst hergestellten Algenperlen wurde die Zirkulation des Sauerstoffs im Meer genauer erforscht. In einem Vortrag wurde der Zusammenhang zwischen Klimawandel, erhöhter CO2 Konzentration in den Meeren und dem zu starken Algenwachstum erklärt.
Umweltpreis der Gemeinde für das BG Rein
Das Nachhaltigkeitsteam des BG Rein freut sich darüber, dass das Projekt Blumenwiese, das 2020 mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule umgesetzt wurde, von der Gemeinde Gratwein-Straßengel mit dem Umweltpreis ausgezeichnet wurde.
Elterninformation: Covid19- Regelung, Terminaviso
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Schulinterne Covid19-Regelung
In Anbetracht der Tatsache, dass die Infektionszahlen mit Covid19 österreichweit im Steigen begriffen sind, bitte ich Sie herzlich, Ihre Kinder bei einem positiven Testergebnis bis zum Abklingen der Infektion nicht in die Schule zu schicken, auch wenn die Vorgaben des Bundesministeriums anders lauten. Auch positiv getestete, aber symptomfreie Lehrkräfte bleiben an unserer Schule im Krankenstand.
Unser Argument ist, dass es auch für erkrankte, aber symptomfreie Schüler/-innen sehr belastend ist, ständig Maske zu tragen und sich in der Gegenwart anderer nicht zu schnäuzen, nicht zu essen oder zu trinken. Andererseits verstehen wir auch die Sorge der Eltern, die befürchten, ihre Kinder könnten sich in der Schule anstecken.
Bitte bedenken Sie auch, Testergebnisse von Schnelltests sind nicht immer zuverlässig, Sicherheit gibt immer ein PCR-Test.
Wenn ein Kind in der Schule Symptome hat und krank entlassen werden muss, bieten wir der Klasse freiwillige Schnelltests an.
Terminaviso
Unsere schulautonom freien Tage sind der 24. Und 25.10.
Der Tag der Offenen Tür findet am 11.11. statt (15.00 bis 18.00). Ein Schnuppertag für Schüler/-innen der 4. Klassen VS kann ab November telefonisch mit unserem Sekretariat vereinbart werden.
Elternsprechtag ist am 25.11. von 15.00 bis 19.00
R.O.
Wasserrohrbruch behoben - Trinkwasserqualität wieder gewährleistet
Liebe Schülerinnen und Schüler,
der
Wasserrohrbruch ist behoben
- die Trinkwasserqualität ist wieder gewährleistet.
Das Wasser in der Schule kann bedenkenlos getrunken werden.
Verständigung Wasserrohrbruch - Gemeinde Gratwein - Straßengel
Schnuppertraining der Fußballteams des BG Rein
Schau vorbei beim Schnuppertraining der Fußballteams vom BG Rein!
Schülerliga: Mittwoch, 21.09., 14:30–16:00 (U13)
Mädchenfußball: Donnerstag, 15.09., 14:30–16:00 (Unterstufe)
Das Training findet bei jedem Wetter im Freien statt!
Anmeldungen zur kostenlosen Teilnahme an der unverbindlichen Übung gibt es bei deinem KV oder vor Ort beim Training.
Mag. Gert Linhofer, PhD
Informationen zum Schulstart
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte. Im folgenden die aktuellen Informationen für den Start in das Schuljahr 2022/2023 am BG Rein:
Kulturkiosk in Hildesheim
Ich wachte auf und wusste nicht, wo ich war. In wenigen Sekunden machte ich die Umrisse eines Zimmers aus. Die Verarbeitung des Kastens, das Design des Zimmers und die hochmoderne Schlüsselkarte ließen auf ein 4-Sterne Zimmer der Hotelkette Novotel schließen. Hastig zog ich mich an und eilte in den Frühstücksraum. Am Weg dorthin erblickte ich eine Broschüre und plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Ich war in Hildesheim. Doch wie konnte das passieren.
Verschwommene Erinnerungen tauchten vor meinem inneren Auge auf. Flache Landschaften, die schnell am Zugfenster vorbeizogen, turbulente Umsteigemanöver und jede Menge Kartenspiele. Ah ja, Kartenspiele, jetzt erinnerte ich mich wieder: Wir waren auf Besuch bei unserer deutschen Partnerschule, dem Scharnhorst Gymnasium Hildesheim. Das Erasmusprojekt brachte uns dort hin, um uns das UNESCO-Weltkulturerbe-Kartenspiel Skat und das immaterielle Weltkulturerbe Blaudruck näherzubringen.