Kleine macht Schule: Team der 6c gewinnt Preis für die beste Reportage
Valentina Faßolter, Anna Hausegger, Leni Schöninger, Lena Löckner, Dominik Dejanovic, Linus Kürzl und Christian Gugl nahmen im Zuge des Deutschunterrichts am Projekt „Schüler machen Zeitung“ der Kleinen Zeitung teil.
Die harte Arbeit der Schüler:innen wurde am Ende mit dem Titel für die beste Reportage belohnt.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Herrn Thomas Wieser, der als Betreuer des Projekts und Redakteur der Zeitung immer hilfreich zur Seite stand.
Schulschluss 2022
Am 08.07.2022, dem letzten Schultag des Schuljahres 2021/22, wurden in kleinen Feiern die Schüler geehrt, die in dem Schuljahr hervorragende Leistungen erbracht haben.
40-jähriges Jubiläum des BG Rein
1982…
… bejubelte Italien den 3. WM- Titel der Fußballnationalmannschaft.
… wurde Helmut Kohl der neue Bundeskanzler der BRD.
… veröffentlichte Michael Jackson Thriller.
… wünschte sich eine Deutsche beim Songcontest „Ein bisschen Frieden“.
… trauerte Österreich um Romy Schneider und Hollywood um die abtrünnige Prinzessin Grace Kelly.
… durfte sich eine Schule inmitten der Steiermark das Attribut „selbstständig“ an die Fahnen heften. Die Geburtsstunde des BG Rein, wie wir es kennen, sozusagen.
Unterstufensporttag des BG Rein
Am Freitag, den 1.7. 2022 war es so weit: Bei schönstem Wetter hatten wir unseren heißersehnten Unterstufensporttag (1.-3. Schulstufe). Jeder durfte sich sein Team zusammenstellen und einen Teamnamen aussuchen. Dabei entstanden die lustigsten Teamnamen wie z.B. Euer Albtraum, Elite Bananen, AS Oma oder Jesus Christus.
Die Schüler durften zwischen den Sportarten Fußball, Ball über die Schnur und Völkerball wählen. Die einzelnen Spiele wurden bis ins Finale ausgespielt und schlussendlich gab es in jeder Sportart ein Siegerteam.
Die Teams waren sehr ehrgeizig, aber natürlich hatten sie auch jede Menge Spaß. Die 6. Klassen haben ein sehr leckeres Buffet mit Toast, Getränke und Kuchen organisiert.
Beitrag von Martin Höcher
Fotos von DI. Susanne Eichelmüller
Brüssel – 6. Klassen – Frühling 2022
Wir, die 6. Klassen, hatten die Möglichkeit Brüssel kennenzulernen und zu erkunden. Wir konnten nicht nur das köstliche Essen probieren und durch die Straßen schlendern, sondern Brüssel von einer
anderen Seite kennenlernen, denn wir konnten die wichtigen EU-Institutionen besuchen. Dazu zählen die EU-Kommission, der Ausschuss der Regionen und das überwältigende EU-Parlament.
EU - Kommission
Gleich nach der Ankunft in Brüssel machten wir uns auf den Weg in die Kommission. Dort angekommen, wurde uns in einem/einer Vortrag/Diskussion, die Aufgaben und der Aufbau der EU- Kommission näher geschildert. Wir hörten unter anderem, dass die Kommission das ausführende Organ der Union ist und dass sie aus 27 Mitgliedern – je eines pro Mitgliedsstaat – besteht. Die Präsidentin ist Ursula von der Leyen. Die Aufgaben liegen darin, dass die Kommission die allgemeinen Interessen der EU durch Vorschläge für neue europäische Rechtsvorschriften
und deren Durchsetzung fördert, außerdem verwaltet sie den EU-Haushalt.
Fächerübergreifendes Projekt (Theater/ BE): Theaterstück und Vernissage (1. Juli 2022)
Am Freitag (1. Juli 2022) war es endlich so weit. Die Schüler*innen der Theaterwerkstattgruppe (3bcde) konnten nach intensiver Arbeit und vielen Proben das Theaterstück „Seraphine und das Recht, etwas Besonderes zu sein“ aufführen. Die jungen Schauspieler*innen haben die lange verkannte Malerin Seraphine Louis (1864 – 1942), eine bedeutende Vertreterin der naiven Malerei in Frankreich, in vielen kurzen Szenen, mit Bewegungschören, Monologen und Kreativtexten wieder zum Leben erweckt.
48 Jahre mussten vergehen, bis die lange als Aufwartefrau tätige Seraphine Louis vom bekannten Kunstsammler und Kunstkenner Wilhelm Uhde entdeckt wurde. Er wurde ihr Bewunderer und Förderer. Dennoch nahm Seraphines Leben ein trauriges Ende. Ihre zehn letzten Lebensjahre verbrachte sie wegen ihrer schweren psychischen Krankheit in der Nervenheilanstalt Clermont-sur-l´Oise. Dort verstarb sie 1942 völlig vernachlässigt.
Das Stück ist ein Produkt offener und prozessorientierter Theaterarbeit und wurde zur Gänze von den jungen Schauspieler*innen und der Spielleiterin kreiert. Eine solche Theaterarbeit erfordert Mut, Flexibilität und Risikobereitschaft auf beiden Seiten, weil bei null begonnen wird und dann mittels Improvisation, kreativen Spielen und Texten ästhetisches Material geschaffen wird, das schließlich zu einem Stück verdichtet wird.
Weiterlesen: Fächerübergreifendes Projekt (Theater/ BE): Theaterstück und Vernissage (1. Juli 2022)
Sommerkonzert | 27.06.2022
Nach dreijähriger Pause fand heuer zum zweiten Mal das Sommerkonzert der Gesangsabteilung am BG Rein statt.
Die unterschiedlichen Ensembles präsentierten im - bis zum letzten Platz gefüllten - Steinernen Saal des Stiftes Rein ein buntes Programm und heizten dem Publikum bei weit über 30 Grad Außentemperatur mit ihrem Gesang kräftig ein.
Neben dem Unterstufen- und Oberstufenchor präsentierte sich auch das Vokalensemble von Regina Zwitter, womit ein musikalischer Bogen von Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen bis hin zu souligen dreistimmigen A-Capella Arrangements gespannt wurde.
Catullus vivit
Die 7b hat sich im Lateinunterricht während der Bearbeitung des Moduls „Liebe, Lust und Leidenschaft“ mit römischer Liebeslyrik beschäftigt und sich dabei vor allem mit zwei Carmina (carmen 51 und carmen 8) des römischen Dichters Catull (ca. 84-54 v.Chr.) auseinandergesetzt. Zum Modulabschluss haben die Schüler*innen in Gruppen diese zwei Gedichte Catulls neu interpretiert und daraus Rapversionen, steirische Varianten und Popsongs kreiert. Eine Schülerin hat eines der Gedichte sogar illustriert.
Beide Gedichte Catulls zeugen von der wechselhaften und von Höhen und Tiefen geprägten Beziehung des Dichters zur launenhaften und selbstbewussten Clodia, die er in seiner Lyrik als „Lesbia“ besingt.
Einladung zur MATURAFEIER - 24. Juni 2022
Die Direktion des Bundesgymnasiums Rein erlaubt sich, Sie zur
Feierlichen Zeugnisüberreichung
an die
Maturantinnen und Maturanten
des
41. Maturajahrganges
einzuladen.
Freitag, 24. Juni 2021
14:30 Uhr - Dankgottesdienst in der Basilika
anschließend
Festakt in der Basilika
Bundesfinale Lidl-Schullauf
Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Lidl-Landesbewerb, haben sich zahlreiche SchülerInnen des BG Rein für das Bundesfinale am 15.06.2022 in Hallein/ Salzburg qualifiziert. Trotz eines außerordentlichen heißen Tages haben die SchülerInnen hervorragende Leistungen erbracht. Hervorzuheben sind Augustin Konstantiniuk (1b – Altersgruppe 2010/11, m) als Zweitplatzierter und Julia Strauß (3e – Altersgruppe 2008/09, w), die sogar den Bundessieg erlaufen hat.
Wir möchten hier kurz die Eindrücke unserer LäuferInnen teilen:
Meeresbiologische Sporttage in Pula 6ABC - 10.6. – 15.6.2022
Da im letzten Jahr für die 5. Klassen keine Sportwoche stattfinden konnte – aus bekannten Gründen – wurden die meeresbiologischen Tage in Pula/Kroatien für die heurigen 6. Klassen um zwei Sporttage verlängert werden.
Am Freitag, 10. Juni 2022, ging für uns, die 6. Klassen, gemeinsam mit unseren Lehrern Frau Prof. Murer, Frau Prof. Mayr, Herrn Prof. Moravi und Herrn Prof. Reinprecht die Reise nach Pula los. Auf der Hinfahrt machten wir einen 2-stündigen Zwischenstopp in Ljubljana, um die Stadt zu erkunden und dort zu Mittag zu essen. Danach ging es weiter nach Pula. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, sind wir herzlich in der Meeresschule empfangen worden und sind anschließend in einer Bucht in der Nähe vom Hotel Pula schwimmen gegangen. Nach dem Essen haben wir den Abend mit einem Volleyballspiel ausklingen lassen.
Weiterlesen: Meeresbiologische Sporttage in Pula 6ABC - 10.6. – 15.6.2022
Unternehmerprüfung an der WKO/Stmk
Folgende Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klassen haben am 8.6.2022 die Unternehmerprüfung an der Meisterprüfungsstelle der WKO-Steiermark sehr erfolgreich abgeschlossen.
Diese SchülerInnen haben nun schon vor der Matura eine zusätzliche betriebswirtschaftliche Qualifikation erworben und haben somit die Eignungsprüfung abgelegt, die sie befähigt, ein eigenes Unternehmen zu eröffnen und zu führen.