rein logo Nachhaltigkeit350

 

Im, am ACIB (Austrian Centre af Industrial Biotechnology) angebotenen Workshop „Der atmende Ozean“, untersuchte die 8a die Rolle des Sauerstoffs für das Leben im Ozean. Mithilfe von selbst hergestellten Algenperlen wurde die Zirkulation des Sauerstoffs im Meer genauer erforscht. In einem Vortrag wurde der Zusammenhang zwischen Klimawandel, erhöhter CO2 Konzentration in den Meeren und dem zu starken Algenwachstum erklärt.

 

Dass man Algenperlen essen kann und das sogar eine Delikatesse namens „Algen-Kaviar“ ist, fand ich sehr interessant.

Leonie Holzbauer

Mir war nicht bewusst, dass Algen auch blühen können und welche Auswirkungen dies dann auch auf unsere Umwelt hat. Allerdings ist dies ein sehr, sehr spannendes Thema, bei dem es sich lohnt, sich mit ihm auseinander zu setzen!

Lena Haubenwallner

Das durch das Wachstum der Algen, obwohl diese O2 produzieren, weniger Sauerstoff zu den Meeresbewohnern kommt, war mir neu.

Nina Harntner

Ich habe eine Interessante Forscherin kennengelernt, die in Graz zu meinem VWA-Thema cultured meat forscht :)

Chiara Perisutti

Für mich waren die Experimente, vor allem die Bildung der Algenperlen, super interessant:)

Sophia Winkler

Der Hörsaal und der dortige Vortrag waren sehr interessant. Ich dachte mir nicht, dass der Saal so groß ist.

Gabriel Gissing

Es war interessant mehr über Sauerstoffprobleme im Zusammenhang mit dem Ozean und dessen Bewohnern zu erfahren, da ich davor noch nicht wirklich von diesen Problemen wusste. Außerdem waren der Hörsaal und die Experimente sehr informativ.

List Samuel

Ich fand den Vortrag und die Experimente sehr interessant. Gefallen hat mir auch, dass wir die Möglichkeit hatten, einmal in einem Hörsaal zu sitzen :)

Karin Pontasch

Mir hat persönlich sehr gut gefallen, dass die vorgetragene Thematik sehr gut durch die Experimente veranschaulicht wurde.

Eibinger Jakob

   
© BG-Rein