Am Mittwoch, dem 2. Juli, fand am BG Rein ein ganz besonderer Projekttag statt: der Sicherheitstag. Dieser startete pünktlich um 8:30 Uhr und bot den Schüler:innen der 1. bis 7. Klassen ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund um das Thema Sicherheit. Organisiert als Stationenbetrieb, hatten die Klassen die Möglichkeit, verschiedenste Berufe und ehrenamtliche Organisationen kennenzulernen, die sich mit Sicherheit, Rettung und Prävention beschäftigen. Begleitet von ihren Betreuungslehrerinnen durchliefen die Schülerinnen im Unterrichtsstundentakt die unterschiedlichen Stationen. Der Tag begann für alle Klassen mit einem kurzen Treffen im jeweiligen Klassenraum, von wo aus sie zu den einzelnen Stationen aufbrachen. Die Stationen waren den gesamten Vormittag über – von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr – für die Klassen bereit. Ein besonderes Highlight war die Vielfalt an praktischen und theoretischen Angeboten. Die Schüler:innen konnten unter anderem die Arbeit der Rettungshundestaffel, der Alpinpolizei, des Roten Kreuzes, der Bergrettung und des Bundesheeres hautnah erleben. Auch Organisationen wie der ÖAMTC und der ARBÖ waren mit spannenden Stationen vertreten, darunter etwa ein Aufprallsimulator, der eindrucksvoll die Wichtigkeit von Sicherheitsgurten demonstrierte. Im Bereich der Verkehrssicherheit sensibilisierte unter anderem das Thema „Toter Winkel“ für Gefahren im Straßenverkehr. Ebenso wurde über Sicherheit am Wasser informiert – ein besonders wichtiger Aspekt in der Sommerzeit. Ein besonderes Erlebnis stellte die Station mit den Rauschbrillen dar. Diese simulierten die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf Wahrnehmung und Koordination und machten die Risiken von Alkohol im Straßenverkehr auf eindrucksvolle Weise erfahrbar. Die Schüler:innen waren sichtbar überrascht, wie stark selbst einfache Aufgaben durch die Brille beeinträchtigt wurden. Sportlich wurde es bei den Mitmachstationen zu Selbstverteidigung und Taekwondo, die großen Anklang fanden. Hier konnten die Schüler:innen unter Anleitung Grundtechniken erlernen und ausprobieren. Ergänzt wurde das praktische Angebot durch informative Vorträge zu wichtigen jugendrelevanten Themen. Expert:innen hielten Workshops und Präsentationen zu Verhütung, dem Jugendschutzgesetz, Rechts- und Finanzfragen, Verkehrssicherheit sowie Katastrophenschutz.

Ein herzlicher Dank gilt Fr. BGM Dirnberger, die sich extra Zeit genommen hat und uns einen Besuch abgestattet hat, und dem Elternverein für die finanzielle Unterstützung. Ein großes Dankeschön auch an alle Kolleg:innen, die durch ihre tatkräftige Mithilfe, die Begleitung der Klassen und die Betreuung einzelner Stationen zum reibungslosen Ablauf des Tages beigetragen haben. Der größte Dank geht jedoch an die zahlreichen ehrenamtlichen Organisationen, die sich an diesem Tag Zeit genommen haben, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft mit unseren Schüler:innen zu teilen. Der Sicherheitstag am BG Rein war nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und abwechslungsreich gestaltet. Die Schüler:innen erhielten wertvolle Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche, konnten selbst aktiv werden und nahmen viele neue Eindrücke mit.

Daniela Urach

   

Auszeichnungen

meisteringer tafel2018 klein  EYCH2018 Logos Yellow DE 72 Bild   kompetenzzentrum  Schulsportguetesiegel2017 k
Logo eEducation 2016 keEducation Expert k    Begabungsfoerderung klein   


Schulbuffet auszeichnung 
Gesundes Schulbuffet

 

Partner der Schule

Erasmus+  Sparkling Science Karl Franzens Universität Graz  FHJoanneum k
 

--> Modul BG Rein...

© BG-Rein